Global denken, regional helfen: Als weltweit agierendes Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung für die Gesellschaft bewusst. Seit der Gründung im Jahr 1894 sind gesellschaftliches Engagement und nachhaltiges Handeln in unserem Familienunternehmen tief verwurzelt.
"Seit über 130 Jahren steht unser Familienunternehmen Zschimmer & Schwarz für ein Handeln, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Mit dieser Philosophie wollen wir der Gesellschaft etwas wiedergeben“, so Dr. Monika Börner, Familien-Gesellschafterin der Zschimmer & Schwarz-Gruppe. „Wir freuen uns, Initiativen unserer Mitarbeitenden unterstützen zu können und uns für Projekte einzusetzen, die an unseren Standorten direkt und nachhaltig etwas bewirken“, ergänzt Thomas Schwarz, ebenfalls Familien-Gesellschafter von Zschimmer & Schwarz.
Die Spendenaktion von Zschimmer & Schwarz wurde von den Gesellschafterfamilien initiiert und ist mittlerweile ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements des Unternehmens. Sie findet alle zwei Jahre statt und ging 2024 bereits in die dritte Runde. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben hier die Möglichkeit, regionale Initiativen vorzuschlagen, die das Unternehmen mit einer Spende unterstützen könnte.
Insgesamt wurden in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien 39 soziale Projekte der unterschiedlichsten Art ausgewählt, die von Zschimmer & Schwarz mit ca. 350.000 Euro unterstützt werden.
Zum 125-jährigen Firmenjubiläum der Zschimmer & Schwarz-Gruppe im Jahr 2019 wurde auf Initiative der Gesellschafterfamilien ein Spendenprogramm ins Leben gerufen, welches mittlerweile alle zwei Jahre durchgeführt wird. Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre ZUSAMMENHALT & SOLIDARITÄT.
Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).