Nicht nur oberflächlich betrachtet gut: Technologien und Materialien von Zschimmer & Schwarz sorgen bei der Behandlung und Beschichtung von Oberflächen wie Holz, Papier, Metall, Textil und Beton für beste Ergebnisse.
Innovative Polymertechnologien, abgestimmt auf die Anwendung und Anforderungen unserer Kunden, sorgen für das nötige „Plus“ in der Formulierung. Als Spezialisten für umweltbewusste, wasserbasierte Polymerdispersionen bieten wir optimierte Kundenlösungen bei höchsten Ansprüchen an Qualität und Wirtschaftlichkeit und produzieren diese an unseren Standorten in Europa, Nordamerika und Asien.
Ob Rohstoff oder maßgeschneiderte und fertig formulierte Produkte – wir helfen Ihnen bei der Auswahl geeigneter Produkte und begleiten Sie gerne auf dem Weg zu Ihrer Formulierung, um gemeinsam einen Mehrwert für Ihre Kunden zu schaffen.
Um unseren Kunden noch bessere und umfassendere Lösungen anbieten zu können, kombinieren wir das Know-how und die Expertise zweier Geschäftsbereiche: Zum 1. Januar 2025 haben wir das Portfolio von Paints & Coatings in den Geschäftsbereich Industrial Specialities integriert.
Gerne informieren wir Sie über unsere Produkte, weitere Spezialanwendungen und Serviceleistungen. Bitte kontaktieren Sie hierfür unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die angegebenen Kontaktdaten – wir freuen uns über Ihre Anfrage!
- Kontakt
-
Zschimmer & Schwarz
Industrial SpecialitiesMax-Schwarz-Straße 3–5
56112 Lahnstein | DET +49 2621 12-0
-
- Downloads
Hochwertige Druckerzeugnisse mit höchsten Ansprüchen an Optik und Beständigkeit erfordern optimal abgestimmte Bindemittelsysteme. Als Experten für umweltfreundliche wässrige Dispersionen können wir durch genaue Kontrolle des Polymerisationsprozesses speziell abgestimmte Produkte für unterschiedlichste Formulierungen im Druckbereich anbieten. Da optisch ansprechende und beständige Ergebnisse oftmals nur in einem Mehrschichtaufbau mit Primer oder Überdrucklack erzielt werden können, hat Zschimmer & Schwarz hierfür ebenfalls wasserbasierte Polymere entwickelt, die wir auf Wunsch an Ihre Anwendungen anpassen. Für Überdrucklacke bieten unsere Acrylatemulsionen Glanz, Blockfestigkeit und gute Verschleiß- und Chemikalienbeständigkeit.
Papier ist ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff aus nachwachsenden Ressourcen mit einer hervorragenden biologischen Abbaubarkeit oder Wiederverwertbarkeit. Es findet daher immer neue und breitere Anwendungsbereiche. Um diesen Anwendungen gerecht zu werden, bedarf es dabei häufig einer Beschichtung, die sowohl die Funktion sicherstellt als auch die Vorteile des Werkstoffs Papier erhält. Hierfür bietet Zschimmer & Schwarz spezialisierte Lösungen auf Basis unserer wasserbasierten Polymertechnologien an.
Optik, Haptik, Beständigkeit: An Holzprodukte werden höchste Anforderungen gestellt, die meist nur durch eine leistungsfähige Beschichtung erfüllt werden können. Zur Formulierung solcher Lacke bietet Zschimmer & Schwarz wasserbasierte Polymere als universelle Bindemittel sowie für spezielle Anwendungen, wie Sperrgrundierungen oder Mattlacke, an.
Für einen nachhaltigen Einsatz des Werkstoffs Metall ist eine Beschichtung zum Schutz vor Korrosion unerlässlich. Darüber hinaus ermöglicht eine Metallbeschichtung dekorative Gestaltungen. Zschimmer & Schwarz bietet spezialisierte wässrige Polyurethan- (PUD) und Acrylatdispersionen zum Einsatz auf Substraten aus Metall oder Metalllegierungen an, die insbesondere beim Korrosionsschutz oder bei der chromfreien Oberflächenpassivierung Verwendung finden.
Beton gilt als universeller Werkstoff, aber erst mit der passenden Beschichtung erhalten Betonflächen die Widerstandsfähigkeit und die optischen Eigenschaften, die ihn in unterschiedlichsten Einsatzgebieten nahezu alternativlos machen. Egal ob Industrie- oder Heimanwendung: Unsere wasserbasierten Polymerdispersionen helfen Ihnen, hervorragende und zugleich wirtschaftliche Formulierungen für unterschiedlichste Betonbeschichtungen zu entwickeln.
Kunststoffe begegnen uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens in unterschiedlichsten Formen, Farben oder Oberflächenbeschaffenheiten. Während die gute Formbarkeit eine wichtige Eigenschaft der Kunststoffe selbst ist, wird die so wichtige optische oder haptische Anmutung häufig durch Beschichtungen maßgeblich beeinflusst. Unser Produktportfolio umfasst wasserbasierte Polymere, um Ihre Formulierungen zu realisieren. Wir bieten dabei spezialisierte Lösungen für unterschiedlichste Kunststoffuntergründe und Applikationsarten.
Farben und Lacke für den Außenbereich stellen hohe Anforderungen an Haltbarkeit, Witterungs- und UV-Beständigkeit sowie an die Haftung auf verschiedenen Untergründen. Entdecken Sie unsere wasserbasierten Acrylatdispersionen für den Einsatz in Architekturfarben zum Beispiel in Dachbeschichtungen und Putzen.
Unser Portfolio umfasst Polymerdispersionen mit zwei verschiedenen Vernetzungsmechanismen an demselben Polymergerüst. Die Selbstvernetzung der Polymere läuft dabei erst während der Filmbildung durch Trocknung bei Raumtemperatur ab. So können die typischen Eigenschaften eines vernetzten Polymers – zum Beispiel erhöhte chemische Resistenz, Wasser- und Fleckenbeständigkeit oder verbesserte Hafteigenschaften – erzielt werden, ohne dabei die Lagerstabilität einzuschränken. Hiervon profitieren insbesondere Hochleistungslackierungen auf Beton oder Holz im Innen- und Außenbereich sowie Überdrucklacke.
Über einen zweistufigen Syntheseprozess werden bei der Multiphasen-Technologie zwei verschiedene Polymertypen in demselben Polymernetzwerk kombiniert. Hierdurch wird eine ausgewogene Kombination und dadurch eine allgemeine Verbesserung der physikalischen Eigenschaften der beiden Polymere ermöglicht. Härte und chemische Beständigkeit dieser Polymere stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Gleichzeitig haben die Polymere eine moderate Filmbildungstemperatur. Dies ist besonders vorteilhaft für Anwendungen mit niedrigen Aushärtungstemperaturen, z. B. bei Anwendungen im Holzsektor oder der Druckindustrie. Durch diesen Prozess bedarf es außerdem keiner oder nur einer geringen Menge an Emulgatoren. Diese Produkte sind daher zum Teil nach FDA und Schweizer Bedarfsgegenständeverordnung für den indirekten Lebensmittelkontakt zugelassen und somit geeignet für Anwendungen im Verpackungsbereich.
Zschimmer & Schwarz bietet polykationische Systeme mit einem optimalen sauren pH-Bereich und hoher Ladungsdichte an. Durch eine Komplexierung von anionischen Strukturen wie Holzextraktiven oder wasserlöslichen Verschmutzungen zeigen diese eine herausragende Fleckenblockierung. Kationische Harze sorgen für eine ausgezeichnete Haftung auf verschiedenen kritischen anionischen Oberflächen und bilden einen Film mit hervorragender Tintenaufnahme. Die Polymere bilden weiche bis mittelharte Filme und sind sowohl für farblose und glänzende Filme als auch für hochpigmentierte und VOC-arme Systeme geeignet. Im Holzbereich bieten diese Polymere einen Schutzfilm mit guter Schleifbeständigkeit und neigen wegen des niedrigen pH-Werts nicht zur Verfärbung des Holzes. Auf porösen Untergründen führt die geringe Partikelgröße außerdem zu einer guten Penetration in den Untergrund, wodurch Haftung und Schutzwirkung zusätzlich verbessert werden. Diese Eigenschaften prädestinieren diese Polymere für den Einsatz in Sperrgrundierungen auf Holz und Metall sowie für Anwendungen im Druckbereich.
Beim IPN handelt es sich um zwei Ionenstrukturen in demselben Polymernetzwerk bei neutralem pH-Wert. Insgesamt weist das Polymer ein anionisches Verhalten auf und kann dementsprechend wie ein anionisches Polymer formuliert werden. Während der Trocknung bilden sich dann kationische Funktionalitäten aus, die für eine ausgezeichnete Tannin-, Flecken- und Farbstoffblockierung sorgen, ohne dass dabei die für kationische Polymere üblichen Kompatibilitätsprobleme auftreten. Auch die Haftung auf verschiedenen Substraten wie Aluminium, PVC oder Holz wird dadurch verbessert. Gleichzeitig bleiben die VOC-Anforderungen an die Formulierung gering.
Bei der Wachs-Hybrid-Technologie handelt es sich um ein patentiertes Verfahren zur Kombination von Wachs und Acrylat in einem einzigen Polymernetzwerk. Hierdurch wird die Migration des Wachses an die Oberfläche während der Trocknung verhindert. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Filmzusammensetzung, die das Aussehen und die Leistung der Beschichtung verbessert. Das hybride Polymer zeigt dabei anionisches Verhalten und eine breite Kompatibilität mit anderen wasserbasierten Polymeren. Die positiven Eigenschaften von Wachsen, wie erhöhte Rutsch- oder Abriebfestigkeit und verbesserte Beständigkeit gegenüber Wasser, können so optimal genutzt werden.
Unsere alkalilöslichen Polymere basieren auf Polyacryl- und Polymethacrylsäure mit großer elektrostatischer Abstoßung. Sie sind erhältlich mit unterschiedlichen Säurezahlen, Molgewichten und Glasübergangstemperaturen als klare Lösung in Wasser. Die Harzlösungen bieten eine ausgezeichnete Dispergierbarkeit von Pigmenten sowie eine hohe Kompatibilität und Stabilität in verschiedenen Formulierungstypen. Dies sorgt für verbesserte Benetzung und erhöhten Glanz von Formulierungen. Anders als Dispergieradditive bilden diese Harze bei Raumtemperatur einen harten, wasserlöslichen Film und sind somit Teil des Bindemittels. Auf einigen Untergründen wie Stahl kann zudem die Haftung positiv beeinflusst werden.
Durch ein eigenes Herstellungsverfahren bietet Zschimmer & Schwarz ein inhärent mattes Acrylatpolymer an. Nach dem Trocknen bildet sich ein Film mit geringem Glanz, hoher Flexibilität und hervorragender Stabilität. Diese Technologie ermöglicht auch eine hervorragende Haftung auf verschiedenen Substrattypen. Das Polymer ist ein mattes Bindemittel und kein „flüssiges Mattierungsmittel“, das heißt, es kann als herkömmliches (wasserbasiertes) Acrylpolymer formuliert werden und ersetzt dabei das Bindemittel. Es kann als einzelnes Bindemittel oder in einer Mischung mit Polyurethanen verwendet werden und weist eine geringe Schaumbildung und einen niedrigen VOC-Bedarf auf. Das aufwendige Einarbeiten von festen Mattierungsmitteln entfällt komplett, wodurch die Formulierung deutlich einfacher, stabiler und wirtschaftlicher wird. Anders als herkömmliche Mattierungsmittel besitzt das Matt-Polymer zudem eine hervorragende Transparenz.
Im Bereich von Polyurethandispersionen bietet Zschimmer & Schwarz spezialisierte Lösungen sowohl anionischer als auch kationischer wasserbasierter Polyurethandispersionen (PUDs) an. Die selbstvernetzenden (selbstemulgierenden) PUDs zeichnen sich durch eine starke intermolekulare Bindung ohne den Einsatz von Emulgatoren aus. Die PUDs zeigen dabei eine ausgezeichnete Kompatibilität mit Additiven in Lackformulierungen und eine hervorragende chemische Beständigkeit bei hoher Schlagzähigkeit und Hitzebeständigkeit. Maßgeschneiderte PUDs mit angepassten Partikelgrößen können auf Ihre Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden.
DOWNLOADS
Besuchen Sie unsere Mediathek für
weitere Informationen und Downloads.