Synthetische Ester von Zschimmer & Schwarz in die LuSC-Liste des EU Ecolabels aufgenommen
Zschimmer & Schwarz freut sich bekanntzugeben, dass folgende LEXOLUBE®-Produkte gemäß den überarbeiteten Kriterien des Jahres 2019 in die LuSC-Liste (Lubricant Substance Classification List) des EU Ecolabels aufgenommen wurden:
LEXOLUBE® 3G-310
LEXOLUBE® 3N-310
LEXOLUBE® 3Q-310
LEXOLUBE® 4N-415
LEXOLUBE® B-109
LEXOLUBE® FG-22 HX1
LEXOLUBE® CLG-460
LEXOLUBE® CG-3000
LEXOLUBE® CQ-3000
Dieses EU-Umweltzeichen kennzeichnet Produkte, die während ihres gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Nutzung und Entsorgung – eine geringere Umweltbelastung aufweisen. Die LuSC-Liste umfasst Schmierstoffe, die strenge Anforderungen an biologische Abbaubarkeit, Bioakkumulation, aquatische Toxizität und Nachhaltigkeit erfüllen. Durch die Verwendung von Komponenten, die auf der LuSC-Liste stehen, können Hersteller gewährleisten, dass ihre fertigen Schmierstoffprodukte die Kriterien des EU Ecolabels erfüllen, wodurch der Zeitrahmen für die Registrierung und die damit verbundenen Kosten minimiert werden. Für VGP-Zwecke gelten Produkte, die aus Stoffen mit dem EU Ecolabel formuliert wurden, als umweltverträgliche Schmierstoffe (Environmentally Acceptable Lubricants – EAL), die durch die aktuelle US-amerikanische Vessel General Permit (VGP) vorgeschrieben sind.
„Die Aufnahme dieser Produkte in die LuSC-Liste zeigt einmal mehr die Philosophie von Zschimmer & Schwarz, unserem weltweiten Kundenkreis sichere und nachhaltige Produkte zur Verfügung zu stellen“, so Doug Placek, globaler Geschäftsbereichsleiter Lubricants. „Diese Ergänzungen bauen auf unseren bestehenden Zertifizierungen auf, um das Portfolio von Zschimmer & Schwarz, das lebensmittelechte und umweltfreundliche LEXOLUBE®-Produkte beinhaltet, weiter zu verbessern und auszubauen.“
Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).