THE FORM FOLLOWS THE IDEA

Login

Hinweis:

Sie müssen eine Cookie-Auswahl treffen, um sich anzumelden.

Ceramic Auxiliaries

Werkstoffe der 1.000 Möglichkeiten: Im Bad und auf dem Balkon, auf den Dächern der Welt und weit darüber im Weltall, in der Industrie und in der Medizin – während der Herstellung formbar, als Endprodukt robust, temperaturbeständig, pflegeleicht, ästhetisch und vielseitig einsetzbar ist die Keramik aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Damit Keramik immer die Erfordernisse erfüllt, bietet Zschimmer & Schwarz die geeigneten chemischen Hilfsmittel für die Produktion. Mit unserer Kompetenz in Chemie, Keramik, Glas und Pulvermetallurgie entwickeln wir unsere Produkte konsequent weiter und bieten maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Arbeitsschritte wie Aufbereiten, Formen, Glasieren oder Dekorieren. So wird das Denkbare machbar.

Gerne informieren wir Sie über unsere Produkte und Serviceleistungen. Bitte kontaktieren Sie hierfür unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die angegebenen Kontaktdaten – wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Produktsuche

Klicken Sie hier, um mehr über unsere Prozessadditive
und die Laborausstattung zu erfahren.

KONTAKT

Zschimmer & Schwarz
Geschäftsbereich Ceramic Auxiliaries
Max-Schwarz-Straße 3–5, 56112 Lahnstein | DE

T +49 2621 12-485
F +49 2621 12-503
ceramics@zschimmer-schwarz.com​​​​​​​

Fliesen

In der Fliesenindustrie werden Additive während der Aufbereitung der Massen und Glasuren sowie zur Dekoration eingesetzt. Die Zielsetzung ist vielfältig: Sie reicht von der Energieeinsparung und der Kapazitätserhöhung über die Vergleichmäßigung von Prozessen zur Erzielung reproduzierbarer Ergebnisse bis hin zur Gestaltung definierter Oberflächen.

Rohstoffaufbereitung
  • Dispergierhilfsmittel:Die Energiekosten haben bei der Produktion keramischer Erzeugnisse einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten des Endproduktes.
  • Konservierungsmittel:Konservierungsmittel werden beim Einsatz organischer Additive und Rohstoffe benötigt, um einer Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilzen entgegenzuwirken und damit die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
  • Mahlhilfsmittel:Trockenmahlhilfsmittel sind Additive, die bei der trockenen Vermahlung von keramischen Rohstoffen in einer Kugelmühle bzw. anderen Mahlaggregaten eingesetzt werden, um den Durchsatz zu erhöhen, die Energieeffizienz zu verbessern und die Qualität des Mahlgutes zu modifizieren.
  • Press und Gleithilfsmittel:Das Pressen komplizierter Geometrien im Fliesenbereich (zum Beispiel von Bordüren und Formstücken) kann in den nachfolgenden technologischen Schritten zu Bauteilschäden durch Gefügespannungen führen.
  • Temporäre Bindemittel:Durch den vermehrten Einsatz von Robotern und die Herstellung komplizierter Geometrien sind die Anforderungen an die Bauteilfestigkeit gestiegen.
Glasurhilfsmittel
  • Dispergierhilfsmittel:In Glasuren und Engoben werden Verflüssiger eingesetzt, um die rheologischen Eigenschaften sowie den Feststoffgehalt des Schlickers gezielt einzustellen.
  • Entschäumer:Bei der Aufbereitung von Schlickern kann durch oberflächenaktive Substanzen sowie über den mechanischen Eintrag von Energie Schaum entstehen.
  • Konservierungsmittel:Konservierungsmittel werden beim Einsatz organischer Additive und Rohstoffe benötigt, um einer Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilzen entgegenzuwirken und damit die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
  • Netzmittel:Durch die Zugabe von nicht schäumenden Netzmitteln wird die Oberflächenspannung von wässrigen Glasursystemen reduziert, wodurch sich eine sehr glatte Oberfläche beim Glasieren erzielen lässt.
  • Rheologische Additive: Rheologische Additive erfüllen eine wichtige Funktion: Sie sind die Voraussetzung für eine definierte, reproduzierbare Einstellung der Glasurrheologie und garantieren gleichbleibende Ergebnisse beim Hand- und Spritzroboterauftrag auch auf senkrechten Oberflächen.
  • Stellmittel:Um einer Sedimentation der Glasur entgegenzuwirken, werden spezielle Stellmittel zugegeben.
  • Temporäre Bindemittel:Temporäre Bindemittel bewirken eine Erhöhung der mechanischen Festigkeit an der Oberfläche von Glasuren und Engoben und führen zu einer Verbesserung der Grifffestigkeit.
Dekorationshilfsmittel
  • Additive zur Druckpastenregulierung:Die produktionsbedingt abweichenden Anforderungen an die Eigenschaften von Druckpasten (zum Beispiel Viskosität, Nasszeit) können durch die Zugabe von Additiven den Erfordernissen entsprechend reguliert werden.
  • Drittbrandmedien: Drittbrandmedien sind Anpastmittel für Druckfarben zur Dekoration auf gebrannten Glasuren, die im Vergleich zu Rohglasuren kein Saugvermögen aufweisen.
  • Fixative:Für die Applikation von Dekoren im Direktdruck auf ungebrannte Glasuren werden Fixative benötigt, um die Grifffestigkeit der Glasuroberfläche für das Bedrucken zu verbessern.
  • Granulatauftrag:Wir unterscheiden zwischen zwei Typen von Bindemitteln für den Granulatauftrag.
  • Rotocolor-/Laserroll-Medien:Zur Herstellung von Druckpasten mit einer sehr guten Pigmentaufnahme stehen Rotocolor-/Laserroll-Medien zur Verfügung.
  • Siebdruckmedien:Für die Direktdekoration von Fliesen im Siebdruckverfahren werden Anpastmittel für Dekorfarben mit einer sehr guten Pigmentaufnahme und weiteren speziell eingestellten Produkteigenschaften verwendet.
Digitaldruck
  • Additive zur Farbenproduktion: Zur Eigenproduktion von Farben für den Digitaldruck stehen als Mahlmedium DECOFLUX DP-Typen zur Verfügung.
  • Druckfarben:Unter dem Handelsnamen TRUCOLOR werden gebrauchsfertige Farben zur Fliesendekoration mittels digitaler Drucktechnologie angeboten.
  • Effekte:TRUCOLOR EF-Typen sind Effekt-Farben (Reaktiv, Matt, Glanz, Lüster, Textur und Weiß), die mittels digitaler Drucktechnologie appliziert werden und im Ein- und Zweibrand ihre Verwendung finden.
  • Granulatauftrag:Für die Fliesendekoration steht zum Auftrag mittels Digitaldrucktechnologie ein stark haftender Spezialkleber zur Verfügung, der als Bindemittel beim Aufstreuen von Trockenglasuren dient.
  • Oberflächenvorbehandlung:Additive der Produktreihe DIGICER PRIMER werden zur Vermeidung von negativen Prozesseigenschaften – wie zum Beispiel Kondensation von Wasserdampf am Druckkopf – vor dem Digitaldruck eingesetzt.
  • Reiniger:Für die Reinigung aller farbberührenden Maschinenteile sowie die allgemeine Instandhaltung sind die TRUCLEAN-Typen geeignet.
Oberflächenbehandlung
  • POLISHIELD:Die Verschmutzung polierter Oberflächen von Feinsteinzeugfliesen, hervorgerufen durch offene Poren, wird durch eine Versiegelung mit POLISHIELD verhindert.

Ceramitec
09.04.2024 - 12.04.2024

München | Deutschland
Halle A5, Stand 401/502

Uniceramics Expo
18.04.2024 - 22.04.2024

Foshan | China

Cersaie
23.09.2024 - 27.09.2024

Bologna | Italien

Sanitär

Die rheologische Einstellung von Massen und Glasuren ist eine der Hauptanwendungen von Additiven im Sanitärbereich. Der Einsatz von Druckgussanlagen und Robotern erfordert geringstmögliche Schwankungen der Schlickerparameter, um zu reproduzierbaren Produktionsergebnissen zu gelangen.

Rohstoffaufbereitung
  • Dispergierhilfsmittel:Die Energiekosten haben bei der Produktion keramischer Erzeugnisse einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten des Endproduktes.
  • Filtrationshilfsmittel:Die Leistungsfähigkeit des Druckgussverfahrens, aber auch die Rentabilität beim herkömmlichen Gießverfahren hängen von der gefertigten Stückzahl pro Zeiteinheit und damit insbesondere von der Scherbenbildungsrate ab.
  • Konservierungsmittel:Konservierungsmittel werden beim Einsatz organischer Additive und Rohstoffe benötigt, um einer Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilzen entgegenzuwirken und damit die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
  • Temporäre Bindemittel:Durch den vermehrten Einsatz von Robotern und die Herstellung komplizierter Geometrien sind die Anforderungen an die Bauteilfestigkeit gestiegen.
Glasurhilfsmittel
  • Dispergierhilfsmittel:In Glasuren und Engoben werden Verflüssiger eingesetzt, um die rheologischen Eigenschaften und den Feststoffgehalt des Schlickers gezielt einzustellen.
  • Entschäumer:Bei der Aufbereitung von Schlickern kann durch oberflächenaktive Substanzen sowie über den mechanischen Eintrag von Energie Schaum entstehen.
  • Konservierungsmittel: Konservierungsmittel werden beim Einsatz organischer Additive und Rohstoffe benötigt, um einer Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilzen entgegenzuwirken und damit die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
  • Rheologische Additive:Rheologische Additive erfüllen eine wichtige Funktion: Sie sind die Voraussetzung für eine definierte, reproduzierbare Einstellung der Glasurrheologie und garantieren gleichbleibende Ergebnisse beim Hand- und Spritzroboterauftrag auch auf senkrechten Oberflächen.
  • Stellmittel:Um einer Sedimentation der Glasur entgegenzuwirken, werden spezielle Stellmittel zugegeben.
  • Temporäre Bindemittel:Temporäre Bindemittel bewirken eine Erhöhung der mechanischen Festigkeit an der Oberfläche von Glasuren und Engoben und führen zu einer Verbesserung der Grifffestigkeit.
Formenbauhilfsmittel
  • Formenreiniger:Spezielle Formenreiniger vermeiden eine frühzeitige Alterung der Kunststoff-Druckgussformen.
  • Gipszusatzmittel:Gipszusatzmittel wirken durch ihre Grenzflächenaktivität als Verflüssiger; das heißt, der Feststoffanteil im Gipsschlicker kann bei gleicher Verarbeitungskonsistenz erhöht werden.
  • Trennmittel:Der Einsatz von Trennmitteln ermöglicht ein gutes Ablösen des Gipsnegatives von der Mutterform.

Geschirr

Bei der Herstellung von hochwertigem Geschirr spielen Additive eine wichtige Rolle. Die wesentlichen Ziele sind die Energieeinsparung im Sprühturm, die Optimierung des Pressgranulats sowie die fehlerfreie Glasurapplikation.

Rohstoffaufbereitung
  • Dispergierhilfsmittel für Sprühmassen:Die Energiekosten haben bei der Produktion keramischer Erzeugnisse einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten des Endproduktes.
  • Dispergierhilfsmittel für Gießmassen:Ähnlich wie bei Sprühmassen können auch hier mit Verflüssigungsadditiven Wasser- und Energieressourcen eingespart und der Produktionsdurchsatz gesteigert werden.
  • Entschäumer:Bei der Aufbereitung von Schlickern kann sich durch oberflächenaktive Substanzen sowie über den mechanischen Eintrag von Energie Schaum bilden.
  • Filtrationshilfsmittel:Die Leistungsfähigkeit des Druckgussverfahrens, aber auch die Rentabilität beim herkömmlichen Gießverfahren hängen von der gefertigten Stückzahl pro Zeiteinheit und damit insbesondere von der Scherbenbildungsrate ab.
  • Konservierungsmittel: Konservierungsmittel werden beim Einsatz organischer Additive und Rohstoffe benötigt, um einer Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilzen entgegenzuwirken und damit die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
  • Press- und Gleithilfsmittel:Press- und Gleithilfshilfsmittel werden unter anderem in isostatisch zu verpressenden Massen eingesetzt und bewirken eine Verbesserung der Formgebungseigenschaften.
  • Temporäre Bindemittel für Gießmassen:Im Geschirrbereich werden temporäre Bindemittel in Press-, Gieß- und plastischen Massen zur Erhöhung der Grün- und Trockenbruchfestigkeit eingesetzt, um die Ausschussraten zu minimieren.
  • Temporäre Bindemittel für Sprühmassen:In Sprühmassen kommen temporäre Bindemittel zur Erhöhung der Grün- und Trockenbruchfestigkeit zum Einsatz.
Glasurhilfsmittel
  • Dispergierhilfsmittel: In Glasuren und Engoben werden Verflüssiger eingesetzt, um die rheologischen Eigenschaften sowie den Feststoffgehalt des Schlickers gezielt einzustellen.
  • Entschäumer:Bei der Aufbereitung von Schlickern kann durch oberflächenaktive Substanzen sowie über den mechanischen Eintrag von Energie Schaum entstehen.
  • Konservierungsmittel:Konservierungsmittel werden beim Einsatz organischer Additive und Rohstoffe benötigt, um einer Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilzen entgegenzuwirken und damit die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
  • Rheologische Additive:Rheologische Additive erfüllen eine wichtige Funktion: Sie sind die Voraussetzung für eine definierte, reproduzierbare Einstellung der Glasurrheologie und garantieren gleichbleibende Ergebnisse beim Hand- und Spritzroboterauftrag auch auf senkrechten Oberflächen.
  • Stellmittel: Um einer Sedimentation der Glasur entgegenzuwirken, werden spezielle Stellmittel zugegeben.
  • Temporäre Bindemittel:Temporäre Bindemittel bewirken eine Erhöhung der mechanischen Festigkeit an der Oberfläche von Glasuren und Engoben und führen zu einer Verbesserung der Grifffestigkeit.
Formenbauhilfsmittel
  • Formenreiniger:Spezielle Formenreiniger vermeiden eine frühzeitige Alterung der Kunststoff-Druckgussformen.
  • Gipszusatzmittel:Gipszusatzmittel wirken durch ihre Grenzflächenaktivität als Verflüssiger; das heißt, der Feststoffanteil im Gipsschlicker kann bei gleicher Verarbeitungskonsistenz erhöht werden.
  • Trennmittel:Der Einsatz von Trennmitteln ermöglicht ein gutes Ablösen des Gipsnegatives von der Mutterform.

Feuerfest

Für das vielfältige Anwendungsspektrum in der Feuerfestindustrie steht ein umfangreiches, auf die jeweiligen Prozesse ausgerichtetes Portfolio an Additiven zur Verfügung.

Bauteile
  • Abbindebeschleuniger:Für die zeitoptimierte Fertigung zementgebundener Bauteile sind kurze Abbindezeiten notwendig.
  • Chemische Bindemittel: Chemische Bindemittel werden zur Reduzierung oder als Ersatz von hydraulischen Bindemitteln in feuerfesten Massen eingesetzt.
  • Dispergierhilfsmittel:In feuerfesten Anwendungen werden häufig thixotrope Vibrationsmassen oder selbstfließende Gießmassen eingesetzt, die mit geringen Wasserzusätzen verarbeitet werden müssen.
  • Netzmittel: Netzmittel ermöglichen das Einmischen und Dispergieren von hydrophoben Rohstoffen wie zum Beispiel Ruß und Graphit in feuerfeste Massen.
  • Porosierungsmittel:Die Verwendung von splittrigen Porosierungsmitteln dient der gezielten Einstellung von Porengröße, Porenvolumen und Porenverteilung.
  • Trennmittel:Bei der Herstellung von feuerfesten Bauteilen und Steinen werden Trennmittel verwendet, um ein leichtes Ablösen der Formlinge von Stahl-, Kunststoff- und Holzformen zu erreichen.
Kleber
  • Abbindebeschleuniger:Bei der Anwendung von zementgebundenen Klebern sind oftmals kurze Abbindezeiten notwendig.
  • Chemische Bindemittel:Chemische Bindemittel werden zur Reduzierung oder als Ersatz von hydraulischen Bindemitteln in feuerfesten Massen eingesetzt.
  • Konservierungsmittel:Konservierungsmittel werden beim Einsatz organischer Additive und Rohstoffe benötigt, um einer Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilzen entgegenzuwirken und damit die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
  • Netzmittel:Netzmittel ermöglichen das Einmischen und Dispergieren von hydrophoben Rohstoffen wie zum Beispiel Ruß und Graphit in feuerfeste Massen.
  • Plastifizierungsmittel:Plastifizierungsmittel erzeugen aufgrund ihrer Quellfähigkeit eine Bildsamkeit in unplastischen Rohstoffen.
  • Temporäre Bindemittel: Temporäre Bindemittel bewirken eine Erhöhung der Grün- und Trockenbruchfestigkeit durch Ausbildung adhäsiver Kräfte.
  • Wasserglashärter:In wasserglashaltigen Klebern wird durch Verwendung eines Wasserglashärters, der im alkalischen Milieu hydrolysiert, eine kontrollierte Ausfällung der Kieselsäure und damit eine Aushärtung der Masse erzielt.
Spritzmassen
  • Abbindebeschleuniger:Zur Erzielung geringer Zustellungs- und Reparaturzeiten von Aggregaten sind kurze Abbindezeiten erwünscht.
  • Chemische Bindemittel:Chemische Bindemittel werden zur Reduzierung oder als Ersatz von hydraulischen Bindemitteln in feuerfesten Massen eingesetzt.
  • Netzmittel:Pulverförmige Netzmittel ermöglichen nach der Aktivierung durch Wasserzugabe das Dispergieren von hydrophoben Rohstoffen wie zum Beispiel Ruß und Graphit in feuerfeste Spritzmassen.
  • Porosierungsmittel:Die Verwendung von splittrigen Porosierungsmitteln dient der gezielten Einstellung von Porengröße, Porenvolumen und Porenverteilung.
  • Staubbindemittel:Um die Staubbildung beim Umgang mit trocken zur Auslieferung gebrachten Spritzmassen zu reduzieren, wird bereits bei der Herstellung im Mischvorgang ein Staubbindemittel in die Masse eingearbeitet.
Stampfmassen
  • Chemische Bindemittel: Chemische Bindemittel werden zur Reduzierung oder als Ersatz von hydraulischen Bindemitteln in feuerfesten Massen eingesetzt.
  • Netzmittel:Netzmittel ermöglichen das Einmischen und Dispergieren von hydrophoben Rohstoffen wie zum Beispiel Ruß und Graphit in feuerfeste Massen.
  • Plastifizierungsmittel:Plastifizierungsmittel erzeugen aufgrund ihrer Quellfähigkeit eine Bildsamkeit in unplastischen Rohstoffen.
  • Porosierungsmittel: Die Verwendung von splittrigen Porosierungsmitteln dient der gezielten Einstellung von Porengröße, Porenvolumen und Porenverteilung.
Steine
  • Chemische Bindemittel:Chemische Bindemittel werden zur Reduzierung oder als Ersatz von hydraulischen Bindemitteln in feuerfesten Massen eingesetzt.
  • Netzmittel:Netzmittel ermöglichen das Einmischen und Dispergieren von hydrophoben Rohstoffen wie zum Beispiel Ruß und Graphit in feuerfeste Massen.
  • Porosierungsmittel:Die Verwendung von splittrigen Porosierungsmitteln dient der gezielten Einstellung von Porengröße, Porenvolumen und Porenverteilung.
  • Press- und Gleithilfsmittel:Durch die Verwendung von Press- und Gleithilfsmitteln wird in feuerfesten Pressmassen eine bessere Gleitfähigkeit erzielt.
  • Temporäre Bindemittel:Temporäre Bindemittel bewirken eine Erhöhung der Grün- und Trockenbruchfestigkeit durch Ausbildung adhäsiver Kräfte.
  • Trennmittel:Bei der Herstellung von feuerfesten Bauteilen und Steinen werden Trennmittel verwendet, um ein leichtes Ablösen der Formlinge von Stahl-, Kunststoff- und Holzformen zu erreichen.
Vibrationsmassen
  • Abbindebeschleuniger:Für die Fertigung hoher Stückzahlen und zur Erzielung geringer Reparaturzeiten von Aggregaten sind kurze Abbindezeiten erwünscht.
  • Chemische Bindemittel: Chemische Bindemittel werden zur Reduzierung oder als Ersatz von hydraulischen Bindemitteln in feuerfesten Massen eingesetzt.
  • Dispergierhilfsmittel:In feuerfesten Anwendungen werden häufig thixotrope Vibrationsmassen oder selbstfließende Gießmassen eingesetzt, die mit geringen Wasserzusätzen verarbeitet werden müssen.
  • Flockungsmittel: Flockungsmittel werden überwiegend zur Ausflockung von Kieselsolen (z. B. LITHOSOL 1530) verwendet.
  • Netzmittel: Pulverförmige Netzmittel ermöglichen nach Aktivierung durch Wasserzugabe das Dispergieren von hydrophoben Rohstoffen wie zum Beispiel Ruß und Graphit in feuerfeste Vibrationsmassen.
  • Porosierungsmittel: Die Verwendung von splittrigen Porosierungsmitteln dient der gezielten Einstellung von Porengröße, Porenvolumen und Porenverteilung.

Wir verstehen ihr Handwerk

Bauen Sie mit Ihren Anforderungen an Keramikhilfsmittel auf unser umfassendes Wissen und unsere langjährige Erfahrung.


Schön, wenn alles glatt läuft.

Das perfekte Ergebnis schon beim ersten Auftrag: PEPTAPON macht jede Glasur zum veredelnden Erfolg – absolut glatte Glasuroberflächen, ressourcenschonend und variabel im Einsatz.

Schleifkörper

Die gezielte Einstellung der Porosität und hohe Festigkeiten bei guter Verpressbarkeit im Rohzustand sind die wichtigsten Anforderungen an Additive für die Produktion von Schleifkörpern.

Rohstoffaufbereitung
  • Dispergierhilfsmittel:Dispergierhilfsmittel ermöglichen eine Reduzierung des Wassergehaltes in keramischen Dispersionen.
  • Porosierungsmittel:Die Verwendung von Porosierungsmitteln dient der gezielten Einstellung von Porengröße, Porenvolumen und Porenverteilung.
  • Press- und Gleithilfsmittel:Press- und Gleithilfsmittel führen zu einer homogeneren Verdichtung im Pressprozess und infolgedessen zu einer Verminderung von Gefügespannungen.
  • Temporäre Bindemittel:Nach der Formgebung ist im weiteren Produktionsprozess eine ausreichende Festigkeit für die Handhabbarkeit sowie die Weiterbearbeitung der Schleifkörper notwendig.

Silikatkeramik

Für die Vielfalt an Werkstoffen und Endprodukten der Industriezweige in der Silikatkeramik steht ein variantenreiches, auf die jeweiligen Prozesse abgestimmtes Portfolio an Additiven zur Verfügung.

Rohstoffaufbereitung
  • Ausbrennstoffe / Porosierungsmittel:Die Verwendung von splittrigen Porosierungsmitteln dient der gezielten Einstellung von Porengröße, Porenvolumen und Porenverteilung.
  • Dispergierhilfsmittel:Der Einsatz von Dispergierhilfsmitteln ermöglicht eine Reduzierung des Wassergehaltes in keramischen Dispersionen.
  • Entschäumer:Bei der Aufbereitung von Schlickern kann durch oberflächenaktive Substanzen sowie über den mechanischen Eintrag von Energie Schaum entstehen.
  • Filtrationshilfsmittel:Die Leistungsfähigkeit des Druckgussverfahrens, aber auch die Rentabilität beim herkömmlichen Gießverfahren hängen von der gefertigten Stückzahl pro Zeiteinheit und damit insbesondere von der Scherbenbildungsrate ab.
  • Konservierungsmittel:Konservierungsmittel werden beim Einsatz organischer Additive und Rohstoffe benötigt, um einer Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilzen entgegenzuwirken und damit die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
  • Netzmittel:Durch die Zugabe von Netzmitteln wird die Oberflächenspannung des Anmachwassers gesenkt, was zu einem besseren Aufschluss der Masse führt.
  • Plastifizierungsmittel:Plastifizierungsmittel im Sinne von Quellmitteln steigern die Plastizität einer Masse.
  • Press- und Gleithilfsmittel:Press- und Gleithilfsmittel werden sowohl in Press- als auch in plastischen Massen zugegeben und optimieren die Formgebungseigenschaften.
  • Temporäre Bindemittel:Wenn im Versatz nicht ausreichend plastische, bindende Rohstoffe enthalten sind, kann durch den Gebrauch temporärer Bindemittel eine Erhöhung der Roh- und Trockenbruchfestigkeit sowie eine Steigerung der Kantenfestigkeit erreicht werden.
Glasurhilfsmittel
  • Dispergierhilfsmittel:In Glasuren und Engoben werden Verflüssiger eingesetzt, um die rheologischen Eigenschaften sowie den Feststoffgehalt des Schlickers gezielt einzustellen.
  • Entschäumer: Bei der Aufbereitung von Schlickern kann durch oberflächenaktive Substanzen sowie über den mechanischen Eintrag von Energie Schaum entstehen.
  • Konservierungsmittel: Konservierungsmittel werden beim Einsatz organischer Additive und Rohstoffe benötigt, um einer Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilzen entgegenzuwirken und damit die Langzeitstabilität zu gewährleisten.
  • Rheologische Additive:Rheologische Additive erfüllen eine wichtige Funktion: Sie sind die Voraussetzung für eine definierte, reproduzierbare Einstellung der Glasurrheologie und garantieren gleichbleibende Ergebnisse beim Hand- und Spritzroboterauftrag auch auf senkrechten Oberflächen.
  • Stellmittel:Um einer Sedimentation der Glasur entgegenzuwirken, werden spezielle Stellmittel hinzugegeben.
  • Temporäre Bindemittel:Temporäre Bindemittel bewirken eine Erhöhung der mechanischen Festigkeit an der Oberfläche von Glasuren und Engoben und führen zu einer Verbesserung der Grifffestigkeit.
Formenbauhilfsmittel
  • Formenreiniger: Spezielle Formenreiniger beugen einer frühzeitigen Alterung der Kunststoff-Druckgussformen vor.
  • Gipszusatzmittel:Gipszusatzmittel wirken durch ihre Grenzflächenaktivität als Verflüssiger; das heißt, der Feststoffanteil im Gipsschlicker kann bei gleicher Verarbeitungskonsistenz erhöht werden.
  • Trennmittel:Der Einsatz von Trennmitteln ermöglicht ein gutes Ablösen des Gipsnegatives von der Mutterform.
Formgebung
  • Trennmittel:Trennmittel werden im Allgemeinen auf die Form aufgetragen, wo sie als Gleit- und Trennmittel zwischen Bauteil und Form wirken.

Technische Keramik

Die für die technische Keramik entwickelten Additive zeichnen sich durch ihren hohen Reinheitsgrad aus. Dies ist das Hauptmerkmal aller zur Verwendung zugelassenen Hilfsmittel in diesem Bereich und die Gemeinsamkeit in der vielfältigen Bandbreite der gefertigten Artikel.

Pressformgebung
  • Dispergierhilfsmittel:Die Energiekosten haben bei der Produktion keramischer Erzeugnisse einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten des Endproduktes.
  • Press- und Gleithilfsmittel:Press- und Gleithilfsmittel werden sowohl in Press- als auch in plastischen Massen eingesetzt und optimieren die Formgebungseigenschaften.
  • Temporäre Bindemittel:Wenn im Versatz nicht ausreichend plastische, bindende Rohstoffe enthalten sind, kann durch den Gebrauch temporärer Bindemittel eine Erhöhung der Roh- und Trockenbruchfestigkeit sowie eine Steigerung der Kantenfestigkeit erreicht werden.
  • Trennmittel: Trennmittel werden im Allgemeinen auf die Form aufgetragen, wo sie als Gleit- und Trennmittel zwischen Bauteil und Form wirken.
Gießformgebung
  • Dispergierhilfsmittel:Die Energiekosten haben bei der Produktion keramischer Erzeugnisse einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten des Endproduktes.
  • Filtrationshilfsmittel:Die Leistungsfähigkeit des Druckgussverfahrens, aber auch die Rentabilität beim herkömmlichen Gießverfahren hängen von der gefertigten Stückzahl pro Zeiteinheit und damit insbesondere von der Scherbenbildungsrate ab.
  • Temporäre Bindemittel:Wenn im Versatz nicht ausreichend plastische, bindende Rohstoffe enthalten sind, kann durch den Gebrauch temporärer Bindemittel eine Erhöhung der Roh- und Trockenbruchfestigkeit sowie eine Steigerung der Kantenfestigkeit erreicht werden.
Extrusion
  • Plastifizierungsmittel:Plastifizierungsmittel im Sinne von Quellmitteln steigern die Plastizität einer Masse.
  • Press- und Gleithilfsmittel:Press- und Gleithilfsmittel optimieren die Formgebungseigenschaften von Extrusionsmassen.
  • Trennmittel: Trennmittel werden im Allgemeinen auf die Form aufgetragen, wo sie als Gleit- und Trennmittel zwischen Bauteil und Form wirken.
Formenbauhilfsmittel
  • Formenreiniger:Spezielle Formenreiniger beugen einer frühzeitigen Alterung der Kunststoff-Druckgussformen vor.
  • Gipszusatzmittel:Gipszusatzmittel wirken durch ihre Grenzflächenaktivität als Verflüssiger; das heißt, der Feststoffanteil im Gipsschlicker kann bei gleicher Verarbeitungskonsistenz erhöht werden.
  • Trennmittel:Der Einsatz von Trennmitteln ermöglicht ein gutes Ablösen des Gipsnegatives von der Mutterform.

Glas

Mit den Hilfsmitteln von Zschimmer & Schwarz kann bei der Glasherstellung ein wesentlicher Mehrwert erreicht werden.

Die Produktpalette beinhaltet Druckmedien für die Glasveredelung mittels Siebdruck, Tampondruck, Sprüh- und Rollercoatingapplikationen sowie die funktionelle Anwendung „Brandschutzsystem“, wie in den internationalen Standards für Brandschutzglas definiert.

Glasdekoration

Zschimmer & Schwarz bietet eine breite Produktpalette von Druckmedien für die Bereiche Siebdruck, Tampondruck, Sprühapplikationen und Rollercoating. Lohnfertigungen sind ebenso möglich wie die Entwicklung eines individuellen Druckmediums für kundenspezifische Anforderungen.

  • Wasserverträgliche Medien:Wasserverträgliche Druckmedien sind lösemittelbasierende Medien, welche mit Wasser gereinigt oder vereinzelt mit Wasser verdünnt werden können.
  • Pine Oil-Medien:Pine Oil-Medien sind universelle Siebdruckmedien für den Glasdirektdruck. 
  • Thermoplastische Medien:Thermoplastische Medien für die Hohlkörperglas-Dekoration mittels ein- oder mehrfarbigem Siebdruck.
Brandschutzglas

Mit dem Zukauf der Gevartis AG im Jahr 2015 ist Zschimmer & Schwarz vom Lohnfertiger zum Hersteller von Brandschutzdispersionen geworden. Somit profitieren die Kunden bei dem Erwerb von Lizenzen von dem patentrechtlich geschützten Know-how aus der Brandschutz- und Chemiebranche.

Pulvermetallurgie

Speziell auf die Anforderungen der Pulvermetallindustrie abgestimmte Additive für die Granulataufbereitung über den Sprühturm oder für die Extrusion sowie Schlichten als Trennmittel während des Sinterns sind die Schwerpunkte der Entwicklung.

Pressformgebung
  • Inhibitoren:Die Aufbereitung von Hartmetallpulver in Wasser anstelle von organischen Lösemitteln ist aus ökologischen Gründen vorteilhaft und führt darüber hinaus – in aller Regel – zu einer Kostenreduzierung.
  • Press- und Gleithilfsmittel:Press- und Gleithilfsmittel bewirken eine bessere Verdichtung von pulvermetallurgischen Granulaten im Pressprozess.
  • Stabilisatoren:Zur Herstellung von lagerstabilen Metallpulver-Suspensionen, die nicht sedimentieren, kann ein Stabilisator eingesetzt werden.
  • Temporäre Bindemittel:Nach der Formgebung ist im weiteren Produktionsprozess eine ausreichende Festigkeit für die Handhabbarkeit sowie die Weiterbearbeitung der gefertigten pulvermetallurgischen Bauteile notwendig.
Extrusion
  • Gleithilfsmittel:Gleithilfsmittel verringern in Extrusionsmassen die Reibung innerhalb der Masse sowie zu Presszylinder und Mundstück.
  • Inhibitoren:Die Aufbereitung von Hartmetallpulver in Wasser anstelle von organischen Lösemitteln ist aus ökologischen Gründen vorteilhaft und führt darüber hinaus – in aller Regel – zu einer Kostenreduzierung.
  • Netzmittel: Durch die Zugabe eines Netzmittels wird die Oberflächenspannung von Wasser reduziert.
  • Plastifizierungsmittel: Plastifizierungsmittel im Sinne von Quellmitteln steigern die Plastizität einer Masse.
Schlichten
  • Trennmittel:Eine Wechselwirkung von Hartmetallteilen mit der Sinterunterlage muss vermieden werden.